|  
      
        oder "was nehme ich da eigentlich?"  
        
           
          
         
      
      
        Kleine Nachschlageseite, wenn Leute mit Markennamen 
        um sich werfen und man nicht weiß, welcher Wirkstoff gemeint ist:  
         
        Hier bin ich (mal wieder) sehr auf Ergänzungen 
        angewiesen... wenn euer Medikament nicht auftaucht und ihr den Wirkstoff 
        wißt, kleine 
        Mail wäre klasse - Gruß Richie  
       
      
        Alle diese Präparatnamen sind geschützte 
          Markenzeichen. Ich hoff mal, diese generelle Ankündigung erspart 
          mir, jedesmal das (R) ranzumachen...   
         
         
        
         
         
       
      
        Äußerlich anzuwendende 
        Mittel  
           
        
          Schälpräparate (Keratolytika) 
           
             
          
            - 
            retinoidhaltige  
               
            -  Differin Gel (von 
              Galderma), enthält Adapalen
 
            -  Roaccutan Gel 
              (von Roche), enthält Isotretinoin
 
            - Isotrex (von 
              Stiefel), enthält Isotretinoin
 
            -  Airol (von Pierre 
              Fabre Dermo Kosmetik)
 
            -  (Epi-Aberel 
              von Jannsen-Cilag scheint vom deutschen Markt genommen zu sein)
 
            -  Eudyna (BASF), 
 
            -  Retin-A (von 
              Jannsen-Cilag) und
 
            -  VAS-Cordes (von 
              Ichthyol) enthalten Tretinoin
 
            -  Aknemycin Plus 
              (von Hermal) und
 
            -  Clinesfar (von 
              Essex Pharma) sind Kombipräparate aus Tretinoin und Erythromycin 
              (Antibiotikum, Gruppe Makrolid-Antibiotika. Lt. Roche Lexikom Medizin 
              rasche Resistenzbildung, bakteriostatische (wachstumshemmende, nicht 
              abtötende)Wirkung; lt. THW Dermatologie (Quelle siehe Antibiotika) 
              häufige Kreuzresistenzen zu Tetracyklinen 
 
            -  Isotrexin (auch 
              Stiefel) ist ein Kombipräparat aus Isotretinoin und Erythromycin. 
              Siehe oben.
 
            -  Tretinoin Widmer 
              ist ein Kombipräparat aus Tretinoin, Triclosan und Harnstoff 
              (Urea).
 
             
              Mehr Infos zu lokal anwendbaren Retinoiden 
            
   
               
             
             
             
            - 
              benzoylperoxidhaltige  
                 
             -  Aknederm -oxid (von 
              gepepharm)
 
            -  Aknefug BP (von 
              Spirig)
 
            -  Aknefug -oxid (Wolff)
 
            -  Akneroxid (Hermal)
 
            -  Aknex (von Gebro 
              Pharma)
 
            -  Basiron,
 
            -  Benzac, und
 
            -  Benzaknen (Galderma)
 
            -  Benzoyt (Hexal)
 
            - Brevoxyl,
 
            -  Cordes BPO 3 
              und 5 (Ichthyol)
 
            -  Dercome CLEAR (Wolff)
 
            -  Effacne (von 
              Cosmetique Active)
 
            -  Klinoxid (Lederle)
 
            -  Lubexyl (von 
              PermaMed)
 
            -  Marduk (S&K 
              Pharma)
 
            -  Sanoxid (Galderma)
 
            -  Scherogel (Asche)
 
            -  Oxy (SmithKline 
              Beecham)
 
            -  Panoxyl (Stiefel)Dosierungen 
              bewegen sich zwischen 3 und 10% Wirkstoffanteil. 
 
            -  Acnidazil (Janssen-Cilag) 
              ist ein Kombipräparat von Benzoylperoxid und Miconazolnitrat 
              (ein Antimykotikum). Keine weiteren Infos, Acnidazil ist offenbar 
              nicht mehr am Markt bzw. taucht jedenfalls nicht mehr in der Roten 
              Liste auf.
 
            -  Acne Plus und
 
            -  Acne Crème 
              Plus (Widmer) enthält ebenfalls BPO und Miconazolnitrat.
 
             
              Mehr Infos zu Benzoylperoxid 
            
   
               
             
             
             
            - 
            andere  
               
            -  Acne Crème 
              (von 
 
            -  Aknederm (von 
              gepepharm) und
 
            -  DDD Hautmittel / 
              Hautbalsam (von delta pronatura) enthalten Salicylsäure. 
              Laut Ökotest (Quelle siehe Benzos) 
              nicht sehr wirksam, genauer: eine keratolytische Wirkung ist erst 
              bei Konzentrationen oberhalb von 2% zu erwarten.
 
            -  Acne Crème 
              (von Widmer) enthält zusätzlich zur Salicylsäure 
              "Silica colloidalis anhydrica 5% - S colloid. 5%" und Triclosan.
 
            -  Citemul (Medopharm) 
              enthält Mesulfen. Schwefelpräparat, keine weiteren Infos.
 
            -  Hexomedin N 
              (Rhone-Poulenc) Hexamidindiisoethionat. Was ist das?
 
            -  Rosalox (von 
              Drossapharm) und
 
            -  Rozex (galderma) 
              enthalten Metronidazol. Was ist das?
 
            -  Tasmaderm (Gebro 
              Pharma) enthält Motretinid. was ist das?
 
            -  Skinoren Azelainsäüre 
              - wirkt sowohl schälend als auch antibiotisch. Beipackzettel.
 
            -  Fucidine - Fusidinsäure, 
              ein Breitbandantibiotikum. Weitere 
              Infos (von tomi, Thx!!).
 
            Mechanische 
              Schleifmittel enthalten oft Aluminiumoxid und/oder Polydimethylsilikonharz 
              (Brasivil fein, Jaikin N), die bei wenig Wirksamkeit oft 
              Hautreizungen und Überreaktionen verursachen. Weniger zu empfehlen. 
              Allgemein ist bei reinen Peelings die Frage, ob durch die reine 
              Schleifwirkung die Hornbildung der Haut erst recht angeregt wird.  
               
            Infos 
              und Erfahrungen mit Brasivil fein 
            Aknederm 
              Salbe Neu und Aknichtol (soft N Suspension, lotio bzw. Creme) 
              enthalten Ammoniumbitumosulfonat (Aknederm) bzw. Natriumbitumosulfonat 
              (Aknichtol Creme, die Soft N Suspension und die Lotio dazu noch 
              Salicylsäure). Beide Substanzen seien gut verträglich, 
              über die Wirksamkeit lagen Ökotest jedoch keine verläßlichen 
              medizinischen Studien vor. Die Wirkung sei eine antiseptische und 
              entzündungshemmende.  
           
           
           
            
           
           
            
          - 
            antibiotikahaltige 
           
               
            -  Akne-Cordes 
              (von Ichthyol)
 
            -  Aknederm -Ery (von 
              gepepharm)
 
            -  Aknefug -EL (von 
              Wolff)
 
            -  aknemago (von 
              Strathmann)
 
            -  Aknemycin (von 
              Hermal)
 
            -  Akne-mycin 2000 
              (von Boots)
 
            -  Aknilox (von 
              Drossapharm)
 
            -  Eryaknen (von 
              Galderma) 
 
            -  Erydermec (von 
              Hexal) 
 
            -  Erytop (von 
              Stada) 
 
            -  Hydrodermed-Ery 
              (Karrer)
 
            -  Inderm (von 
              Dermapharm)
 
            -  Udima Ery Gel 
              (von Dermapharm)
 
            -  Staticin (Bristol-Myers 
              Squibb) und
 
            -  Aknin (von Sanoli 
              Winthrop)- enthalten Erythromycin. Gruppe Makrolid-Antibiotika. 
              Lt. Roche Lexikom Medizin rasche Resistenzbildung, bakteriostatische 
              (wachstumshemmende, nicht abtötende)Wirkung; lt. THW Dermatologie 
              (Quelle siehe Antibiotika) häufige Kreuzresistenzen zu Tetracyklinen
 
            -  Zineryt, (Hermal) 
              enthält zusätzlich noch Zink(II)-acetat-Dihydrat. Zinkmangel 
              wurde schon häufig als Akneursache angenommen, afaik gabs wenig 
              gute Erfahrungen mit einer reinen Zinkkur. Hier wird der Wirkstoff 
              eingerieben, meist wurde er eingenommen.
 
            -  Sanasepton (von 
              Pharbita) enthält Erythromycin Base.
 
            -  Albucid 
              - enthält Sulfacetamid
 
            -  Basocin 
              (von Galderma) - enthält Clindamycin. Gruppe Tetracykline, 
              wirken überwiegend bakteriostatisch (wachstumshemmend, nicht 
              abtötend), kontraindiziert bei Schwangerschaft. Tetracykline 
              bilden untereinander Kreuzresistenzen aus!
 
            -  Ichthoseptal 
              (von Ichthyol) - enthält Chloramphenicol. Extra Gruppe von 
              Antibiotika, keine Kreuzresistenzen zu Tetracyklin. Ruft auf Dauer 
              Leberschäden hervor, daher keine Möglichkeit einer Dauermedikation.
 
           
           
             
              Mehr Infos zu lokalen Antibiotika 
             
               
           
          
            - Aknefug 
              simplex (von Wolff) und
 
            - Acnemed Wolff 
              enthilten Hexachlorophen. Wegen Nervengiftigkeit ist dieses als 
              Desinfektionsmittel schon länger in Verruf. Nicht zu empfehlen.
 
            - Antebor N enthält 
              Triclosan und Chlorhexidin. Ich hab die beiden Substanten als Desinfektionsmittel 
              im Hinterkopf, weiß nichts über die Wirkungsweise und 
              hörte bisher noch nichts von einer Verschreibung. 
 
            - Anefug Simplex 
              ist das Nachfolgepräparat von Aknefug Simplex und enthält 
              wie 
 
            - Cliniderm
 
            - Dercome Simplex und 
              
 
            - Lipo - Sol (Widmer) 
              u.a. Triclosan. 
 
            - Citemul enthält 
              Mesulfen. Keine weiteren Informationen dazu.
 
            - Wisamt N enthält 
              Resorcin, was Ökotest wegen der Aufnahme in den Stoffwechsel 
              und der Möglichkeiten von Kontaktallergien nicht empfiehlt. 
              Das Präparat taucht in Roter und Gelber Liste nicht mehr auf, 
              ich nehme an, es ist vom Markt genommen worden oder wird nicht mehr 
              als Aknemittel geführt. Ein Wirkmechanismus ist mir nicht bekannt.  
            
 
           
         
         
            
          
         
           
        
          
        Einzunehmende Präparate 
           
             
         
          - 
          Retinoidhaltige  
             
          
           
             
             
          
   
          
            
           
           
          - 
            Antibiotika  
               
           
            -  Aknin-Mino,
 
            -  Aknosan,
 
            -  Aknereduct,
 
            -  Akne-Puren,
 
            -  durakne,
 
            -  Klinomycin,
 
            -  Lederderm
 
            - Minac 50
 
            -  Minakne,
 
            -  Minoclir,
 
            -  Minocyklin (Heumann, 
              ct, Stada, ratiopharm)
 
            -  Minogalen,
 
            -  Minoplus,
 
            -  Minocyn,
 
            -  Mino-Wolff
 
            -  Skid
 
            -  Udima - enthalten 
              Minocyklin-Hydrochlorid. Dosis bei praktisch allen 50 oder 100 mg. 
              Gruppe Tetracykline. Wirken überwiegend bakteriostatisch (wachstumshemmend, 
              nicht abtötend), kontraindiziert bei Schwangerschaft. Tetracykline 
              bilden untereinander Kreuzresistenzen aus!
 
             
               
            -  Achromycin 
              (von Lederle),
 
            -  Tefilin (von 
              Hermal) und
 
            -  Imex (von Merz&Co) 
              - enthält Tetracyklin-Hydrochlorid.. Gruppe Tetracykline, s.o.
 
            -  Doxy, 
 
            -  Clinofug (Wolff)
 
            -  Doxakne Tabs 
              (Hexal) und
 
            -  Vibramycin - 
              enthalten Doxycyklin. Gruppe Tetracykline, s.o.
 
            -  Erythrocin 
              - enthält Erythromycin. Gruppe Makrolid-Antibiotika. Lt. Roche 
              Lexikom Medizin rasche Resistenzbildung, bakteriostatische (wachstumshemmende, 
              nicht abtötende)Wirkung; lt. THW Dermatologie (Quelle siehe 
              Antibiotika) häufige Kreuzresistenzen zu Tetracyklinen
 
            -  Fucidin 
              - mit Fusidinsäure - gibts auch in Filmtablettenform. Infos 
              trotzdem bei den Antis äußerlich, 
              weils auch ne Salbe gibt :-)
 
            -  Cotrimoxazol:
 
            -  Bactrim oder
 
            -  Cotrim sind 
              Kombipräps mit Trimethoprim und Sulfamethoxazol. Infos 
              extra, da bei gängigen Resistenzlagen empfehlenswert und 
              ausserdem ausführlich von Tomi recherchiert :o) Thx!
 
               
            Mehr Infos zu Antibiotika zum Einnehmen 
              
               
             
             
             
            
              
             
               
           
          - Hormone 
           
             
          
            -  Androcur (Schering) 
              (Nur als Kombipräparation zur Diane zugelassen!)
 
            -  Belara (Grünenthal)
 
            -  Diane 35 (Schering)
 
            -  Gestamestrol (Hermal)
 
            -  Neo-Eunomin 
              (Grünenthal)
 
            -  Ovosiston (Jenapharm)
 
            -  Petibelle (Jenapharm)
 
            -  Vallette (Jenapharm)
 
            -  Yasmin (Schering)
 
             
              sind orale Kontrazeptiva, d.h. Verhütungsmittel oder noch umgangssprachlicher, 
              "Pille". Sie wirken durch eine Veränderung des Hormonstoffwechsels 
              (v.a.antiandrogene Wirkung, Androgene sind maßgeblich an der 
              Talgüberproduktion beteiligt).   
              Logischerweise sind sie nur für Frauen geeignet. Unter der 
              Mehr-Infos-Seite sind noch ein paar Gedanken zu lokaler Antiandrogentherapie, 
              aber alles völlig hypothetisch.   
            
 Mehr 
              Infos zu Hormontherapien 
            
         
       
      
     |