
  Aknenormin® - Patienten-Information
Diese zusätzliche Patienten-Information 
  ersetzt nicht die beiliegende Gebrauchsinformation. Bitte lesen Sie zunächst 
  unbedingt die Gebrauchsinformation.
  
Liebe Patientin, lieber Patient,
  Ihr Arzt hat Ihnen wegen Ihrer schweren Akne Aknenormin verordnet. Die nachfolgenden 
  Informationen sollen Ihnen die Besonderheiten der Behandlung mit Aknenormin 
  über den Inhalt der Gebrauchsanweisung hinaus, erläutern. Zusätzlich 
  enthält diese Patienten-1 Information wertvolle Tipps für die Behandlung 
  mit Aknenormin.
Möglicherweise sind Sie verunsichert, nachdem Sie die Gebrauchsinformation gelesen haben. Diese Zweifel sind verständlich, denn es ist oft für den Patienten schwierig, die Bedeutung bestimmter Nebenwirkungen eines Arzneimittels einzuschätzen und den Nutzen des Medikaments zu beurteilen. Wie andere Arzneimittel auch, hat Aknenormin Vorteile und Risiken. Für die Wirkung von Aknenormin ist die richtige Anwendung und genaue Befolgung der ärztlichen Anweisungen daher besonders wichtig.
Was ist Aknenormin?
  Aknenormin ist ein hochwirksames Medikament. Es enthält den Wirkstoff 
  Isotretinoin, der seit vielen Jahren zur Behandlung schwerer Akne eingesetzt 
  wird. Wie viele Arzneimittel kann auch Aknenormin Nebenwirkungen hervorrufen. 
  Bevor Sie mit der Einnahme von Aknenormin beginnen, lassen Sie sich von Ihrem 
  behandelnden Arzt über den Schweregrad Ihrer Akne, die Wirksamkeit und 
  die möglichen Nebenwirkungen von Aknenormin ausführlich beraten.
Wie wirkt Aknenormin?
  Aknenormin vermindert die Talgproduktion, verhindert die Bildung von Mitessern 
  und hemmt Entzündungsvorgänge in der Haut. Es kann jedoch einige Zeit 
  dauern, bis eine sichtbare Verbesserung des Hautbildes auftritt. Gelegentlich 
  kann sich die Akne anfangs verschlechtern. Nebenwirkungen wie das Austrocknen 
  der Haut und Schleimhäute sowie trockene Lippen können auftreten, 
  bevor sich das Hautbild verbessert.
Was kann Aknenormin?
  Aknenormin ist sehr wirksam in der Behandlung schwerer Akne. Die allgemeine 
  Behandlungsdauer beträgt 4 Monate, sie hängt jedoch von der individuellen 
  Tagesdosis ab. Bei der Mehrzahl der Patienten reicht ein Behandlungszyklus mit 
  Aknenormin aus.
  
Welche Nebenwirkungen können 
  häufig auftreten? 
  Die möglichen Nebenwirkungen von Aknenormin beruhen überwiegend 
  auf der Austrocknung der Haut und Schleimhäute. Die mit Ausnahme des Juckreizes 
  weitgehend dosisabhängigen Nebenwirkungen können auch noch im weiteren 
  Verlauf der Behandlung auftreten. Sie sind Ausdruck der Wirksamkeit von Isotretinoin 
  und lassen sich in aller Regel gut beherrschen. 
  Die häufigsten Nebenwirkungen von Aknenormin sind: trockene Haut, schuppende 
  rissige Lippen, trockene Augen und eine trockene Nase, die zu Nasenbluten führen 
  kann. Kontaktlinsenträger können möglicherweise ihre Kontaktlinsen 
  nicht einsetzen, da die Augenschleimhaut zu trocken ist. Anstelle von Kontaktlinsen 
  sollte während der gesamten Behandlung mit Aknenormin eine Brille getragen 
  werden. Sprechen Sie mit ihrem Arzt, falls Sie keine Brille als Ersatz für 
  Ihre Kontaktlinsen tragen können. 
  Zu Beginn der Behandlung mit Aknenormin kann es zu einer Verschlechterung der 
  Akne oder des Hautbildes kommen. Sie sollten dennoch Aknenormin weiter 
  einnehmen, sofern Ihr behandelnder Arzt nichts anderes entschieden hat.
  
Welche Nebenwirkungen können 
  selten auftreten?
  In seltenen Fällen kann Aknenormin zu schweren Nebenwirkungen führen. 
  Bitte lesen Sie unbedingt den Abschnitt "Nebenwirkungen" 
  in der Gebrauchsinformation aufmerksam durch. Sollten Sie darüber hinaus 
  Fragen zu den Nebenwirkungen von Aknenormin haben, wenden Sie sich an Ihren 
  behandelnden Arzt.
Was muss ich als Frau besonders 
  beachten?
  Isotretinoin, der Wirkstoff von Aknenormin, ist stark fruchtschädigend. 
  Im Falle einer Schwangerschaft verursacht Isotretinoin schwerste Missbildungen 
  (Fruchtschäden) beim ungeborenen Kind. Außerdem ist das Risiko von 
  Fehlgeburten erhöht. Eine möglicherweise bereits bestehende Schwangerschaft 
  muss 14 Tage vor Beginn der Behandlung durch einen Schwangerschafts-Labortest 
  und ggf. eine gynäkologische Untersuchung ausgeschlossen werden. Frauen 
  im gebärfähigen Alter müssen einen Monat vor der Behandlung mit 
  Aknenormin, während der gesamten Behandlungsdauer und bis einen Monat nach 
  Abschluss der Behandlung mit Aknenormin eine wirksame und andauernde Empfängnisverhütung 
  durchführen, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Bitte lesen Sie unbedingt 
  den Abschnitt "Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen" in 
  der Gebrauchsinformation aufmerksam durch. Sollten Sie darüber hin aus 
  Fragen zu den möglichen Risiken und Nebenwirkungen von Aknenormin haben, 
  wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt.
Einen Monat nach Beendigung der Einnahme 
  von Aknenormin dürfen Sie wieder andere als unter der Behandlung mit Aknenormin 
  vorgeschriebene Methoden der Empfängnisverhütung anwenden bzw. schwanger 
  werden. Einen Monat nach Beendigung der Behandlung mit Aknenormin ist das Risiko 
  eines Geburtsdefektes - im Vergleich zu Frauen die kein Isotretinoin eingenommen 
  haben - nicht mehr erhöht. Sprechen Sie mit ihrem Arzt über Fragen 
  zur Empfängnisverhütung vor, während und nach der Behandlung 
  mit Aknenormin
  
Was muss ich als Mann besonders 
  beachten ?
  Es gibt keinen Hinweis darauf, dass Isotretinoin die Fortpflanzungsfähigkeit 
  des Mannes beeinträchtigt. Nach vorliegenden Untersuchungen verursacht 
  Isotretinoin in der vom Arzt verordneten Dosierung .auch keine Schädigung 
  der Samenfäden (Spermien). Nach heutigem Kenntnisstand ist Isotretinoin 
  nicht fruchtschädigend, wenn es der Mann/Vater einnimmt.
Wann darf ich Aknenormin nicht 
  einnehmen?
  Was muss ich vermeiden / beachten, während ich Aknenormin einnehme?
  
Trockene, spröde, rissige Lippen
  - Regelmäßig alle 1 bis 2 Stunden eine Lippencreme verwenden, dabei 
  besonders an die Pflege der empfindlichen Mundwinkel denken.
Trockene Augen
  - Künstliche Tränen oder Augensalbe benutzen. Besser eine Brille statt 
  Kontaktlinsen tragen. Sprechen Sie mit Ihrem Hautarzt, falls Sie keine Brille 
  aufsetzen können.
Trockene Nase
  - Regelmäßig Nasensalbe (mit einem Wattestäbchen auftragen) 
  oder Meersalzspray verwenden.
Trockener Mund
  - Viel Mineralwasser trinken, ein Kaugummi kauen, Bonbons (zuckerfrei) lutschen.
Trockene Gesichtshaut
  - Öl - in -Wasser (O/W) Emulsionen verwenden.
Trockene Haut/Juckreiz am Körper
  - Nicht zu lange oder zu heiß duschen; Emulsionen für empfindliche 
  Haut verwenden.
Erhöhte Sonnenempfindlichkeit
  - Sonne und Solarien nach Möglichkeit meiden. Pflegende Sonnenschutzemulsionen 
  für die trockene Haut verwenden.
Trockene Scheide
  - Gleitgel verwenden.
Trockener After
  - Vaseline verwenden.
Trockene Haare/Kopfschuppen/juckende 
  Kopfhaut
  - Haare nach Möglichkeit nicht fönen; Haare nicht zu häufig waschen; 
  besser ein mildes Shampoo für trockene Haare verwenden; bei Schuppen ein 
  Schuppenshampoo verwenden.
Leichter Haarausfall, vermehrter 
  Haarwuchs
  - Beides tritt im Allgemeinen nur vorübergehend auf. Bitte besprechen Sie 
  etwaige Maßnahmen mit Ihrem behandelnden Arzt.
Anstieg der Leberwerte, Anstieg der 
  Blutfettwerte
  - Die Leberwerte und Blutfettwerte werden von Ihrem behandelnden Arzt kontrolliert. 
  Bitte besprechen Sie etwaige Maßnahmen mit ihm.
Gelenkbeschwerden, Muskelschmerzen
  - Vermeiden Sie übermäßig Sport. Bitte besprechen Sie etwaige 
  Maßnahmen mit Ihrem behandelnden Arzt.
Verschlechterung der Akne
  - Diese tritt im Allgemeinen nur vorübergehend zu Beginn der Behandlung 
  auf. Bitte besprechen Sie etwaige Maßnahmen mit Ihrem behandelnden Arzt.
Grundierung (Foundation)
  - Öl-freie Grundierungen verwenden. Idealerweise mit einem Sonnenschutzfaktor.
Make-up
  - Sofern Sie gute Erfahrungen mit Ihrem bisherigen Make-up gemacht haben, können 
  Sie es weiter verwenden.
Puder
  - Die meisten Puder können während der Einnahme von Aknenormin sparsam 
  verwendet werden.
Getönte Tagescremes
  - Sofern Sie gute Erfahrungen mit Ihrer bisherigen getönten Tagescreme 
  gemacht haben, können Sie diese weiter verwenden.
Abdeckstift
  - Verwenden Sie Abdeckstifte, die für unreine, zu Akne neigende Haut geeignet 
  sind.
Lippenstift (dekorative Kosmetik)
  - Die meisten kosmetischen Lippenstifte können während der Einnahme 
  von Aknenormin verwendet werden. Unterstützend kann auch eine Lippencreme 
  unter dem Lippenstift verwendet werden.
Make-up Entfernung
  - Sofern Sie gute Erfahrungen mit Ihrem bisherigen Make-up-Entferner gemachte 
  haben, können Sie diesen weiter verwenden. Ansonsten kann zum Abschminken 
  auch eine ÖI-in-Wasser-Emulsion verwendet werden.
Sie haben auf diesen Seiten Informationen 
  und eine Reihe hilfreicher Tipps über die Behandlung Ihrer Akne mit Aknenormin 
  erhalten. Die Einhaltung dieser Hinweise unterstützt die Behandlung mit 
  Aknenormin.
  Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an 
  Ihren behandelnden Arzt. 
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Haut gute Besserung mit Aknenormin.
|   | 
  
![]()  | 
  
| Seitenanfang |